Geschäftsstelle

Liebe Alpenvereinsmitglieder und Bergsportfreunde,
wir freuen uns, dass wir endlich wieder persönlich für euch da sein können.
Bitte beachtet die geänderten Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle. Ab dem 24.06.2020 werden wir zukünftig immer Mittwochs von 15:30 bis 18:30 Uhr und Freitags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr für euch da sein.
Bitte beachtet die derzeit aktuellen Hygienevorgaben:
Beim Betreten der Geschäftsstelle muss ein Mund- und Nasenschutz getragen werden. Zusätzlich bitten wir alle Besucher die allgemeinen Infektionsschutzmaßnahmen einzuhalten - Niesetikette, Verzicht auf Körperkontakt, regelmäßiges waschen / desinfizieren der Hände.
Viele Grüße
Konny & Andreas
Auch wir versuchen, Müll zu vermeiden. Wer in Zukunft den Jahresbericht nur noch online ansehen oder downloaden möchte, kann gerne den Jahresbericht in Papierform hier abbestellen.
Diese Änderung kann selbstverständlich jederzeit mit einer kurzen Info per Mail oder Telefon widerrufen werden.
Nun haben die zwei schönsten Bäume einen Zaun zum Schutz der Rinde bekommen und wir hoffen so, diese zu schützen.
Schaut einfach mal bei eurem nächsten Besuch auf unserer Fiderepasshütte nach diesen Lärchen !!!
Hier können Sie unter Mein Alpenverein
Ihre persönlichen Daten selbst ändern und verwalten.
60 Jahre Mitgliedschaft
Jäger Hans
Brutscher Christine
Ecke Ralf
Graf Franz
50 Jahre Mitgliedschaft
Friederich-Gamper Monika
Bickel Michael
Bernhard Georg
Helfer Max
Schöll Franz
Wolkan Bärbel
40 Jahre Mitgliedschaft
Wolkan Ignaz
Kraus Josef
Feustel Alfred
Feustel Christine
Tauscher Stefan
Bickel Andreas
Außerdem im Bild unser langjähriger Geschäftsstellenleiter Eberhard Herrmann, ihm wurde zum Geburtstag gratuliert sowie 1. Vorsitzender Tim Felix Heinze und 2. Vorsitzende Luise Imminger
Wir bedanken uns für den netten Abend, er hat uns sehr gefallen :)
Vielen Dank an alle Läufer sowie an die Helfer, ohne die kein Wettkampf möglich wäre!!!
Die "Stockelplätze":
Jugend (Start Fluchtalpe)
1. Lucia Heinze, DAV Oberstdorf (40:22 Sekunden)
2. Leo Dresler, TSV Oberstdorf (42:28 Sekunden)
3. Leonie Graf, DAV Oberstdorf (44:21 Sekunden)
Damen (Start "Moser, am Eingang ins Wildental)
1. Franziska Geiger, TSV Oberstdorf (57:47)
2. Nadja Gößner TSV Oberstdorf(1:02:55)
3. Lucie Weber DAV Oberstdorf (1:09:40)
Herren (Start "Moser, am Eingang ins Wildental)
1. Christoph Wachter, Allgäu-Outlet-Race-Team (40:24)
2. Christoph Steinmüller, Allgäu-Outlet-Race-Team (42:01)
3. David Sambale, SC Immenstadt (43:22)
Auch wir versuchen, Müll zu vermeiden. Wer in Zukunft den Jahresbericht nur noch online ansehen oder downloaden möchte, kann gerne den Jahresbericht in Papierform hier abbestellen.
Diese Änderung kann selbstverständlich jederzeit mit einer kurzen Info per Mail oder Telefon widerrufen werden.
Trotz des regnerischen und weiter oben mit Schneefall behafteten Tages waren einige Skitouren- und Schneeschuhgänger unterwegs. Während es am Parkplatz und auf dem Sonnenkopfgipfel interessante Gespräche mit aufgeschlossen Tourengängern gab, war in Richtung Gähwinde niemand anzutreffen. Ein kurzes Gespräch gab es auch noch mit Matthias Saxinger, Revierjäger im Sonnenkopfgebiet.
Bei schönem Wetter wäre sicherlich mehr los gewesen. Man kann aber feststellen, dass die angesprochenen Personen durchaus über das „Skibergsteigen umweltfreundlich“ informiert waren. Die Notwendigkeit des Umweltschutzes und die Einhaltung der Routen-Empfehlungen als Selbstverständlichkeit galten.
Gegen 13Uhr war die Aktion abgeschlossen und fand ihren Ausklang in der Sonnenklause.
So erklärte Max Zellhuber in seiner informativen Präsentation die Ereignisse des Weltgeschehens, Ereignisse rund um Oberstdorf und die Sektionsgeschichte der Jahre 1978, 1968, 1958, 1948 sowie 1943. Wieder konnte ein Mitglied der Sektion für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Frau Bischoff ist seit 1943 dem DAV treu, leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen am Abend selbst nicht anwesend sein.
Es wurden geehrt für 70 Jahre Katharina Metz und Rosemarie Dünßer, für 60 Jahre Margot Anhegger-Dilger, Ludwig Schraudolph sowie Wolfgang Blumrich, für 50 Jahre Ute Zellhuber und Marianne Ohmayer sowie Petra Fink für 40 Jahre Mitgliedschaft
Der 3. Berglauf zur Fiderepasshütte hat am 23. Juni 2018 stattgefunden. Das Wetter war für Bergläufer ideal, so konnten wie immer super Zeiten gelaufen werden.
Hier die "Pokalplätze"; Sieger sind alle, die oben so schnell ankommen ;)
Jugend:
1. Antonia Müller und Leonie Graf, Kolping, DAV Oberstdorf
2. Hannah Schwarz, DAV Oberstdorf
3. Sabrina Wimmer, DAV Oberstdorf
Damen:
1. Franziska Geiger, TSV Oberstdorf
2. Julia Steinmüller, SC Bolsterlang
3. Birgit Paluka, SC Altstädten
Herren:
1. Christoph Steinmüller, Allgäu Outlet Raceteam
2. Andrè Dodier, RSV Allgäu Outlet Sonthofen
3. Anton Buhl, SC Sonthofen
Christoph und Andrè waren schon im vergangenen Jahr auf Platz 1. und 2.
Vielen herzlichen Dank allen Läufern und Helfern für diesen schönen "3. Berglauf zur Fiderepasshütte"
So waren wir letztendlich 16 Arbeitswillige, angeführt von den jeweils 1. Vorsitzenden der Nachbarvereine, Andeas Herz und Tim Felix Heinze.
Mit kleinen Motorsägen, Haken, Pickeln, Astscheren und sehr viel Fleiß ausgestattet wurde der gesamte Weg von hereinwachsendem Gebüsch befreit. Natürlich wurde das gefällte Buschwerk sauber weggeräumt. Außerdem wurde am Gattersattel ein neuer Wegweiser angebracht. Wir würden uns über viele Begehungen freuen :)
Ende Oktober, wenn schon die eigentliche Tourenzeit vorbei ist, wurde die Tour verabredet.. Und es war eine Punktlandung. Zum einen war der Samstag noch ein sonniger Tag mit besten Bedingungen, zum anderen konnten sich alle Teilnehmer an dem etwas anspruchsvollen Grat begeistern. Es hat sich schließlich wieder einmal gezeigt: Gemeinsam schaffen wir das!
Vielen herzlichen Dank ins Kleinwalsertal, besonders an Andreas und Patrick. Der Wunsch nach noch vielen gemeinsamen Touren steht.
Die Teilnehmer: Max, Manfred, Franz, Jockel, Uschi, Dagmar, Sabine, Monika, Angelika, Konny und Klaus (Oberstdorf) und Patrick, Britta, Pit, Ulf, Dagmar und Andreas (Kleinwalsertal)